The "Thursday Society"
Die Donnerstagsgesellschaft
GE: Die »Donnerstagsgesellschaft« ist eine Gesellschaft zum freien wissenschaftlichen und politischen Austausch im privaten Kreis im Sinne der Europäischen Aufklärung, eines liberalen Konservatismus und im Geiste der Demokratie. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Fachvortrag zu einem wissenschaftlichen, politischen, künstlerischen oder kulturellen Thema. Der Inhalt dieses Vortrages wird am Ende in Form eines Essays den teilnehmenden Gästen zur Verfügung gestellt. Im Anschluss folgt eine allgemeine Diskussion zu dem soeben gehörten Themenkomplex. Diese Diskussion ist frei von Räsonnements, Vorurteilen oder politischen Ideologien.
EN: The »Thursday Society« is a society for free scientific and political exchange in a private circle in the spirit of the European Enlightenment, liberal conservatism, and democracy. The events begin with a specialist lecture on a scientific, political, artistic, or cultural topic. The content of this lecture is made available to participating guests in the form of an essay at the end. This is followed by a general discussion on the topic that has just been heard. This discussion is free of reasoning, prejudice, or political ideologies.
Die »Donnerstagsgesellschaft« hat den Anspruch, Menschen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft, Politik, Kunst und Kultur mit verschiedenen Weltanschauungen aufzunehmen und zusammenzubringen. Die »Donnerstagsgesellschaft« möchte einen Beitrag zur Demokratie, freien Äußerung der Meinung, zur freien Wissenschaft und zu einer freien menschenwürdigen Gesellschaft im Rahmen der Europäischen Aufklärung und der Wahrheit leisten.
The »Thursday Society« aims to welcome and bring together people from different fields of science, politics, art and culture with different worldviews. The »Thursday Society« wants to contribute to democracy, freedom of expression, free science and a free and dignified society in the context of European enlightenment and truth.
2026
08.01.2026: Die Heartland-Theorie. Der Alptraum der USA und warum Deutschland und Russland keine Freunde sein dürfen. (The Heartland Theory. The nightmare of the USA and why Germany and Russia must not be friends).
.
05.02.2026: Dämonisierung in der internationalen Politik. Warum es das Narrativ der bösen alten Männer in der geopolitischen Machtgier gibt. (Demonization in international politics. Why there is a narrative of evil old men in geopolitical power struggles).
.
05.03.2026: Die postdemokratische Europäische Union. Wie aus einem Friedensprojekt eine Kriegsorganisation wurde und der Verrat an Ebert, Stresemann und Briand. (The post-democratic European Union. How a peace project became a war organization and the betrayal of Ebert, Stresemann, and Briand).
.
02.04.2026 (Gründonnerstag): Warum Russland zu Europa gehört und im Speziellen zu Deutschland! (Why Russia belongs to Europe, and to Germany in particular!)
.
02.07.2026: Corona, Klima und der böse Russe. Dietrich Bonhoeffer und die Theorie der Dummheit. (Corona, climate change, and the evil Russians. Dietrich Bonhoeffer and the theory of stupidity).
.
06.08.2026: Wenn das Undenkbare zur Wirklichkeit wird. George Orwells Buch "1984" und seine Warnung an die Welt. (When the unthinkable becomes reality. George Orwell's book “1984” and his warning to the world).
.
03.09.2026: Die Vorgeschichte eines Krieges, die Kriegsgier der Europäer und ihre Sehnsucht nach einem "Schlachtfeld Europa". (The background to a war, the Europeans' thirst for war, and their longing for a "battlefield Europe").
.
03.12.2026: Der europäische Regime-Change. Das Kaiserreich, Lenin und der Untergang des Zarenreichs. (European regime change. The German Empire, Lenin, and the fall of the Tsarist Empire).
.
.
_______________________________________________________________________________________________________________
The "Thursday Society" Archive



















